Die Linie wird die Lotter Ortsteile Halen, Wersen, Lotte und Osterberg verbinden und damit das Angebot um wichtige Anbindungen erweitern.
Dank neuer Haltestellen – unter anderem in Osterberg („Siedlung“ und „Münsterstraße“) – wird der Zugang zu zentralen Versorgungspunkten über Lotte und Wersen erleichtert. In Lotte werden die Natosiedlung sowie die Wohngebiete rund um Boyersweg und Cappelner Straße eingebunden. Die Linie ist vorerst für Donnerstag und Freitag geplant, eine Erweiterung auf weitere Wochentage ist möglich, sollten sich ausreichend ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern dafür finden. Der Bahnhof Halen dient als zentraler Knotenpunkt für schnelle Verbindungen nach Osnabrück.
Der BürgerBus bietet eine klimafreundliche Alternative zum privaten PKW, reduziert CO₂-Emissionen und stärkt die nachhaltige Mobilität in der Gemeinde. So schaffen wir gemeinsam eine umweltfreundliche Verbindung zu Nahversorgungs- und Treffpunkten. So können Bürgerinnen und Bürger aus Osterberg und Lotte dann zum Beispiel auch das Rathaus erreichen.
Die BürgerBus-Idee lautet: Bürger fahren Bürger. Um dieses Angebot auszubauen, sucht der BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V. noch Fahrerinnen und Fahrer aus der Gemeinde Lotte, die den BürgerBus ehrenamtlich unterstützen möchten. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3) und mindestens zwei Jahre Fahrpraxis. Außerdem ist eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erforderlich, für die eine arbeitsmedizinische Untersuchung notwendig ist. Der BürgerBus Wallenhorst-Wersen e.V. hilft gerne bei allen Schritten und übernimmt die anfallenden Kosten. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie gerne Dorothee Hoffmann unter Tel. 05407 816 350 oder Marion Müssen unter Tel. 0171 386 50 93. Werden Sie Teil dieses nachhaltigen Projekts und helfen Sie, den Bürgerbus ins Rollen zu bringen.
Foto: Gemeinde Lotte, Nina Jostmeier