Besonders in Wohngebieten mangelt es häufig an natürlichen Wasserstellen. Garten- und Hausbesitzerinnen und -besitzer können hier mit wenig Aufwand unterstützen – zum Beispiel durch das Aufstellen von flachen Wasserschalen an einem schattigen, gut erreichbaren Platz im Garten oder auf dem Balkon. Wichtig ist, das Wasser regelmäßig zu erneuern und die Gefäße sauber zu halten, um Krankheiten zu vermeiden.
Auch Insekten profitieren von solchen Trinkhilfen. Eine flache Schale mit einigen Steinen oder schwimmenden Holzstückchen verhindert, dass kleine Tiere ertrinken, und macht die Tränke für Bienen, Schmetterlinge und Co. zugänglich.
Praktische Tipps und anschauliche Beispiele zum richtigen Aufstellen von Tiertränken finden Sie auf der Website des BUND Naturschutz: www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/tieren-helfen/tiertraenken-im-garten
Helfen Sie mit – jede Wasserstelle zählt.
Foto: Ursula Wilm-Chemnitz