Neue Orts-App „Mein Lotte“: Eine App, alle Ortsteile im Blick

Einladung an Vereine und Verbände zur App-Vorstellung am 4. Juni ins Rathaus

Zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde geht Lotte einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Mit der neuen Lotte-App wird die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern digital, mobil und einfacher zugänglich. Aktuelle Meldungen, Veranstaltungshinweise, Serviceangebote und künftig auch Nachrichten aus dem Vereinsleben – all das ist gebündelt in einer App abrufbar. Neben Informationen bietet die App Zugang zu Formularen, Abfallkalendern und Anträgen.

Darüber hinaus ermöglicht die App direkte Beteiligung: Über eine digitale Pinnwand, Umfragen oder Kommentarfunktionen können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung einbringen und das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.

Die Lotte-App stärkt auch das Miteinander: Kitas, Schulen, Vereine und weitere Einrichtungen können ihre Inhalte direkt in der App veröffentlichen und so mit Mitgliedern und Interessierten in Kontakt bleiben – über alle Ortsteile hinweg.

Die Lotte-App ist kostenlos im App Store und im Google Play Store verfügbar: https://lotte.orts.app/app

Einladung an die Vereine: App-Vorstellung am 4. Juni

Die Gemeinde möchte insbesondere die Vereine und Verbände aktiv in die neue Plattform einbinden. Deshalb sind alle Vertreterinnen und -vertreter der Vereine und Verbände herzlich zur Vorstellung der App eingeladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bittet die Gemeinde darum, dass maximal zwei Personen pro Verein bzw. Verband teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis spätestens 28. Mai 2025 per E-Mail an mein-lotte-app@lotte.de erforderlich.

„Mit der Lotte-App schaffen wir eine moderne Plattform für Information, Service und Austausch. Sie macht die Gemeinde transparenter, schneller und bringt Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger näher zusammen – ein Angebot, das sich an alle richtet, die in Lotte leben, arbeiten oder sich engagieren“, sagt Bürgermeister Philip Middelberg.

Die App wurde gemeinsam mit der apicodo GmbH aus Mainz umgesetzt. Das Unternehmen ist auf die Digitalisierung kommunaler Prozesse spezialisiert.

 

 

 

 

 

 

 

Zurück