"Lotte räumt auf": Erfolgreiche Müllsammelaktion mit großer Beteiligung

Am 15. März 2025 hieß es in Lotte wieder: Gemeinsam anpacken für eine saubere Gemeinde. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen beteiligten sich am traditionellen Frühjahrsputz – diesmal mit besonderem Anlass, denn die Gemeinde Lotte feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

 

Hohe Beteiligung in allen Ortsteilen

In allen Ortsteilen war die Resonanz groß: In Alt-Lotte beteiligten sich rund 70 Helferinnen und Helfer, darunter viele Familien mit Kindern. Der Verein „Lotte lebt auf e. V.“ konnte zahlreiche Mitglieder aktivieren. Besonders gelobt wurde das anschließende gemeinsame Mittagessen mit Salaten, Gemüseplatten, Pommes und frisch gegrillten Speisen im Jugendtreff „Bansen“.

In Osterberg sammelten 35 Freiwillige u.a. zahlreiche Chantré-Flaschen sowie größere Gegenstände, die vermutlich schon lange im Wald lagen.

In Wersen beteiligten sich ebenfalls etwa 60 Personen, darunter Mitglieder des Angelvereins mit einer Jugendgruppe und viele Familien mit kleinen Kindern, die sogar im Bollerwagen mitkamen. Besonders erfreulich: Viele berichteten, dass die Müllmenge im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen sei – ein Zeichen, dass das Bewusstsein für eine saubere Umwelt wächst. Dennoch wurden einige größere Sperrgutteile sowie alte Autoreifen gefunden. Anschließend trafen sich alle Helferinnen und Helfer im Jugendtreff „Sit In“, um sich gemeinsam zu stärken.

AWO-Kita-Kinder engagieren sich langfristig

Ein besonderes Zeichen setzten die „Ameisenkinder“ der AWO-Kita in Lotte. Bereits in der Woche vor der Aktion fielen den Kindern bei Spaziergängen durch den Ort und auf Spielplätzen große Mengen an achtlos weggeworfenem Müll auf. Spontan beschlossen sie, selbst aktiv zu werden und sammelten erste Abfälle ein. Ihr Fazit war eindeutig: „Müll ist Weltverschmutzung!“, „Tiere können sterben, wenn sie den Müll essen!“
oder „An den Flaschen, die hier liegen, können sich Kinder schneiden!“
Angesichts dieser Erfahrungen haben die Kita-Kinder entschieden, auch künftig bei jedem Spaziergang eine Mülltüte mitzunehmen und die Gemeinde sauber zu halten.

Ein starkes Zeichen für ein sauberes Lotte

Bürgermeister Philip Middelberg zeigte sich erfreut über das große Engagement: „Es ist toll zu sehen, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger, darunter auch viele junge Familien, für ein sauberes Lotte einsetzen.“ Gleichzeitig bedauerte er, dass einige Hauptstraßen aufgrund der geringen Beteiligung erwachsener Helfer nicht gereinigt werden konnten.

 

 

Bildunterschrift: Fleißige Helferinnen und Helfer unterwegs in Büren
Foto: Gemeinde Lotte, Anke Wloch

 

Zurück