Weihnachtsgruß des Bürgermeisters

Weihnachten steht kurz vor der Tür und damit ist ein guter Moment gekommen, das Vergangene zu würdigen und sich auf das Kommende zu freuen.

 

2024 war ein bewegtes Jahr. Es war mein erstes vollständiges Jahr als Bürgermeister Ihrer Gemeinde – das hat mir sehr viel Freude bereitet. Auf nationaler und weltpolitischer Ebene war es ein herausforderndes Jahr: Die Europawahl hat uns deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, unsere Demokratie zu stärken und aktiv zu gestalten. Die Regierungskoalition ist zerbrochen und mit dem neuen US-Präsidenten droht insbesondere der Wirtschaft weiteres Ungemach. Deutschland befindet sich in einer Rezession.

Doch auf kommunaler Ebene haben wir Lichtblicke erlebt, die uns allen Mut machen. Besonders stolz bin ich auf die vielen neuen Gesichter in unserer Verwaltung, in den Kitas und der OGS. Mit der Besetzung wichtiger Schlüsselpositionen konnten wir Strukturen schaffen, mit der unsere Verwaltung zukunftsfähig aufstellt ist. Anfang des Jahres konnte ich unseren neuer Kämmerer und meine neue Assistentin begrüßen. Die Fachbereichsleitung Bauverwaltung konnten wir ebenso neu besetzen wie die Stelle Wirtschaftsförderung und die der Gleichstellungsbeauftragten. Ich freue mich zudem, dass wir aktuell vier Auszubildende und eine Bachelor-Studentin ausbilden können.

Auch bei unseren Projekten haben wir in diesem Jahr viel erreicht: Die Erweiterung des Rathauses stand schon lange im Raum, denn die Anforderungen an die Arbeitsplätze haben sich in den letzten Jahren geändert. Wir konnten eine kostengünstigere Alternative dazu finden und haben in der letzten Woche die Verträge zum Kauf des Volksbank-Gebäude nebenan unterschrieben.
Der Neubau der Sporthalle in Wersen hat sich leider weiter verzögert. Sie wird nun im Frühjahr 2025 eröffnet. In diesem Jahr konnten die Kinder des CJD-Kindergartens in ihr neues Gebäude im Baugebiet Lotte-Schafwinkel beziehen. Wir haben hier bereits für die Zukunft mitgedacht und eine sechste Gruppe eingeplant. Ein weiterer wichtiger Meilenstein betraf ebenfalls das Baugebiet Schafwinkel: Wir haben dort die Baugenehmigung  für zwei Mietimmobilien mit insgesamt 20 Wohneinheiten für geförderten Wohnungsbau erhalten. Mit den Stadtwerken Tecklenburger Land steht ein starker und kompetenter Partner an unserer Seite. Auch bei einem weiteren zukunftsweisenden Thema arbeiten wir mit den Stadtwerken zusammen: Unsere kommunale Wärmeplanung, die wir in diesem Jahr auf den Weg gebracht haben.
Der Stromnetzausbau ist ebenfalls Teil der Energiewende. Die geplante Trassenführung von Westerkappeln nach Gersteinwerk hat uns in diesem Jahr sehr beschäftigt. Der Ausbau wird die Gemeinde Lotte voraussichtlich nicht treffen.

Ein besonderer Dank gilt allen, die sich ehrenamtlich engagieren, ob in der Jugendarbeit, bei der Organisation von Veranstaltungen oder durch ihren Einsatz in Vereinen und Initiativen. In 2024 haben Sie wieder gezeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Gemeinde ist! Dieses Engagement belohnen wir seit diesem Jahr, indem wir die Ehrenamtskarte eingeführt haben und engagierten Jugendlichen Freikarten für das Freibad Bullerteich zur Verfügung stellen.

Auch das kommende Jahr hält einige Neuerungen und wichtige Projekte bereit: Wir verfügen über viele Verkehrswege, wie zum Beispiel die Autobahnen und Bahnschienen. In unmittelbarer Nähe dieser Verkehrswege ist es möglich, Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen zu errichten. Dieses Themas werden wir uns im kommenden Jahr verstärkt widmen.
Mit der Sanierung der Regenbogenschule in Büren steht ein weiteres großes Projekt bevor. Wir wollen hier eine langfristig gute Lösung schaffen. Nach der Fertigstellung der Sporthalle in Wersen beginnen wir mit der Sanierung der Bestandshalle. Dann steht auch noch der Neubau der Sporthalle in Alt-Lotte an, für den die Planungen ebenfalls bereits laufen und die Entscheidungen über die genaue Ausgestaltung noch ausstehen. Auch in Halen gilt es eine zukunftsfähige Lösung für den Kindergarten und eine Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Wir sind eine gastfreundliche Kommune und möchten den vielen Geflüchteten, die weiterhin in Containern wohnen, in feste Unterkünfte unterbringen. Hierzu gibt es bereits erste Planungen.
Der Radwegebau zwischen Lotte und Osterberg wird bereits länger geplant. Im nächsten Jahr soll er nun endlich umgesetzt werden. Ich freue ich mich sehr, dass wir dadurch eine sichere Verbindung zwischen Lotte und Osterberg anbieten können.
Den vielen kostenintensiven Projekten steht eine schwierige Haushaltslage gegenüber: Die finanzielle Lage bleibt angespannt. Mit einem erwarteten Fehlbetrag von 10,5 Millionen Euro in 2025 werden wir weiterhin jede Investition gut prüfen müssen. Ein Haushaltssicherungskonzept in den Folgejahren steht kurz bevor. Aber ich bin überzeugt: Mit Zusammenhalt und Kreativität werden wir auch diese Hürden meistern.

Bislang halten wir Sie aktiv über unsere Homepage, den facebook-Auftritt sowie über das Wochenblatt auf dem Laufenden. Im nächsten Jahr wird ein weiterer Kanal dazukommen: Wir werden eine Orts-App einführen und Ihnen damit die Möglichkeit bieten, sich noch einfacher und schneller über alle relevanten Themen unserer Gemeinde zu informieren. Zum Beispiel auch über alles rund um unser Gemeindejubiläum.
Lotte wurde im Zuge der Gebietsreform am 01.01.1975 gegründet. Wir möchten dieses Jubiläum nutzen, um zu zeigen, wie vielseitig unsere Gemeinde ist und laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu feiern. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten wird das Wochenende des 5. bis 7. September sein. Halten Sie sich diesen Termin gerne schon fest.

Politisch wird 2025 ebenfalls ein spannendes Jahr: Die Bundestagswahlen im Februar und die Kommunalwahl im September werden die politische Landschaft auf Bundes- wie auch auf lokaler Ebene verändern. Ich hoffe, dass wir es schaffen, die demokratische Basis zu erhalten.

Zum Ende des Jahres möchte ich Ihnen allen danken – für Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihre Geduld. Unsere Gemeinde lebt von den Menschen, die hier zu Hause sind. Sie alle tragen dazu bei, dass Lotte ein Ort des Miteinanders bleibt. Vielen Dank an alle Vereine, die zu einem bunten Programm beigetragen haben.

Ich möchte mich auch persönlich bedanken: Für die vielen Glückwünsche zur Geburt unserer Tochter Alma. Sie bereichert unser Leben, und ich freue mich darauf, durch sie die Gemeinde noch einmal aus einer neuen Perspektive zu erleben. 

Ich wünsche Ihnen im Namen von Verwaltung und Rat ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes uns zuversichtliches neues Jahr 2025.

Ihr

Philip Middelberg
Bürgermeister

 

 

 

Foto: Nina Jostmeier

Zurück